
Für etwas anspruchsvollere Urlaubsfotos und -Videos könnte sich die Medion Life X44027 (MD 86827) eignen, die ab dem siebzehnten Juni 2013 bei Aldi-Nord als neue Superzoom-Kamera angeboten wird. Das Modell ähnelt optisch und technisch der Medion Life X44088 (MD 86888), die im Verlauf der zurückliegenden Monate immer wieder zu unterschiedlichen Preisen offeriert wurde.
Typische Superzoom-Kameras zeichnen sich im Vergleich zu handelüblichen Digitalkameras durch ihr vergleichsweise grosses Objektiv aus. Dadurch ähneln sie zumindest optisch einer Spiegelreflexkamera, allerdings lässt sich z.B. das Objektiv nicht auswechseln.
Die maximal erreichbare Bildauflösung der Medion Life X44027 (MD 86827) liegt wie zu erwarten bei sechzehn Megapixeln (4608 x 3456 Bildpunkte). Im Vedobereich sind maximal 1280 x 720 Bildpunkte im HD-Format 720p mit dreissig Bildern pro Sekunde erreicbar, alternativ kann die Qualität auf maximal 640 x 480 Bildpunkte im VGA-Format gesenkt werden. Den sogenannten Full-HD Standard 1080p mit 1920 x 1080 Bildpunkten beherrscht die Superzoom-Kamera von Aldi nicht.
Derart hochauflösende Bilder benötigen in der Regel sehr viel Speicherplatz, den nur eine entsprechend gross dimensionierte Speicherkarte bereitstellen kann. Aldi legt der Kamera ein Modell mit vier Gigabyte Speicherkapazität bei, so dass zumindest für die ersten Ausflüge der Bedarf gedeckt sein sollte. Eine maximal 32 Gigabyte grosse SDHC-Speicherkarte muss man sich bei Bedarf dann separat zulegen. Die Übertragung der Bilder und Videos zu einem Notebook oder PC erfolgt über ein im Lieferumfang enthaltenes microUSB-Kabel.
Durch das grosse 22mm-Weitwinkel-Objektiv punktet die Digitalkamera mit einem 26fachen optischen Zoom, der sich sowohl bei entfernetren Motiven als auch bei sehr detaillierten Nahaufnahmen bemerkbar machen sollte. Für die dann notwendige Bildschärfe sorgt ein mechanischer Bildstabilisator.
Das Display auf der Rückseite besitzt eine Bildschirmdiagonale von drei Zoll bzw. 7,62 Zentimetern und eignet sich dementsprechend zur Bildvor- und Nachbetrachtung. Touchscreen-fähig ist das kleine Panel allerdings nicht, die Bedienung der Kamera erfolgt über die üblichen Knöpfe, Dreh- und Wippelemente. Auf der Oberseite befindet sich ein auklappbarer Blitz.
Weitere technische Daten zur Medion Life X44027 (MD 86827)
- F = 1:3,1 ~ 5,9
- Verschlusszeit: 1/2000 ~ 15 sec.
- Brennpunkt: f = 4,0 mm ~ 104,0 mm
- interner Speicher: 128 Megabyte
Unklar ist, ob die Medion Life X44027 (MD 86827) wiederaufladbare Akkus enthält, Aldi nennt im vorliegenden Prospektmaterial “Battereien”. In den Niederlanden wurde das Modell mit einem Samya TL-2000XP Akku-Ladegerät angeboten. Voll bestückt soll die Digitalkamera mehr als ein halbes Kilogramm (521 Gramm) wiegen und circa 12 x 8 x 9 Zentimeter Platz einnehmen.
Aldi bietet die X44027 für je 129 Euro und sichert eine dreijährige Herstellergarantie zu. Bei Aldi-Süd wird das Modell ascheinend nicht angeboten.