
Passend zum dann ebenfalls angebotenen Medion Akoya P2310 D (MD 8823) Multimedia-PC-System wird ab dem elften Juli 2013 bei Aldi ein LED-Backlight-Monitor mit guten technischen Werten offeriert. Ob der Medion Akoya P55430 (MD 20430) seinen Preis wert ist, klären wir mit dem nachfolgenden Artikel. Innerhalb der Modellserie reiht sich das Gerät chronologisch hinter dem Medion Akoya P55004 und dem Medion Akoya P55014 ein, die beide im Jahr 2010 in den Filialen auftauchten. In der Zwischenzeit sind verschiedene Monitore aus der X-Serie des Herstellers erschienen.
Der Medion Akoya P55430 (MD 20430) besitzt wie seine direkten Vorgänger eine Bildschirmdiagonale von circa 599 Millimetern bzw. 23,6 Zoll und platziert sich mit diesen Eckdaten nach heutigem Stand in der gehobenen Mittelklasse. Auf der Fläche lassen sich 1920 x 1080 Bildpunkte darstellen, der Bildschirm beherrscht also den sogenannten Full-HD Modus 1080p und kann entsprechend hochauflösendes Film- und Bildmaterial darstellen.
Das dynamische Kontrastverhältnis wird vom Hersteller mit 5.000.000 zu 1 besziffert, wesentlich aussagekräftiger sind die Werte zum statischen Kontrastverhältnis. Hier braucht sich der Medion Akoya P55430 (MD 20430) mit einem Wert von eintausend zu eins nicht vor der Konkurrenz in dieser Preisklasse zu verstecken. Auch die Helligkeit liefert mit dreihundert Candela pro Quadratmeter ein akzeptables Ergebnis, so dass sich der Monitor von Aldi auch in helleren Umgebungen problemlos einsetzen lassen sollte.
Wesentlich enttäuschender fällt allerdings erneut der maximal erreichbare Blickwinkel aus: der Medion Akoya P55430 (MD 20430) kann horizontal mit maximal 170 Grad betrachtet werden, vertikal ist bei 160 Grad Schluss. Das bedeutet: je schräger man vor dem Bildschirm sitzt, desto verschwommener wird das Bild.
Der lackschwarze Hochglanzrahmen ist allerdings vergleichsweise dünn, so dass von diesem keine zusätzlichen Spiegel- oder Störeffekte ausgehen sollten.
Auf Wunsch lässt sich der Medion Akoya P55430 (MD 20430) über eine passende Wandhalterung an der Wand montieren, die entsprechenden Bohrungen finden sich auf der Rückseite. Die dazu notwendige Vesa-Wandhalterung mit einem Lochabstand von 100 x 100 Millimetern muss man sich allerdings zusätzlich beschaffen, sie ist nicht im Lieferumfang enthalten. Mit einem Gewicht von circa 3,8 Kilogramm und Abmessungen von circa 559 x 340 x 46 Millimetern dürfte die Montage für einen geübten handwerker kein Problem sein.
Neben den üblichen Audio-Eingängen für die integrierten Lautsprecher besitzt der Medion Akoya P55430 (MD 20430) eine VGA-, eine DVI-D- und eine HDMI-Schnittstelle, so dass sich sowohl neuere als auch ältere PCs oder Notebooks mit dem Gerät verbinden lassen. Für die grafische Qualität in voller Auflösung ist allerdings hauptsächlich die Grafikkarte verantwortlich, dies sollte man bei älteren Geräten berücksichtigen. Kophörer lassen sich über einen 3,5 mm Klinkenstecker anschliessen. Ein HDMI-Kabel muss man sich besorgen, die anderen Anschlusskabel sind im Paket.
Aldi bietet den Medion Akoya P55430 (MD 20430) ab dem 11. Juli 2013 an und verlangt je 139 Euro. Angesichts der vergleichsweise langen Garantiedauer ist der Preis ein Schnäppchen. Update: ab dem 18. Juli wird der Monitor dann auch bei Hofer (Aldi-Österreich) eintreffen.